News 2025
News

Sommertraining begeistert junge Sportlerinnen und Sportler
Das diesjährige Karate-Sommertraining startete erfolgreich mit der ersten Einheit am Mittwoch, den 09.07.2025 und findet regelmäßig einmal pro Woche in den Ferien statt. Mit großer Motivation und viel Energie nahmen zahlreiche Kinder am Training teil und nutzten die Gelegenheit, auch während der Ferien sportlich aktiv zu bleiben.
Erfreulich die rege Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die das Angebot bewusst wahrnahmen, um sich gezielt weiterzuentwickeln. Viele von ihnen zeigten nicht nur Begeisterung, sondern auch beachtliche Fortschritte im koordinativen und technischen Bereich.
Das Sommertraining bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, abseits des regulären Schul- oder Vereinsbetriebs an individuellen Fähigkeiten zu arbeiten und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken.
Das Engagement während der Ferien ist ein starkes Zeichen dafür, dass Sport und Bewegung für viele ein fester Bestandteil ihres Alltags sind – auch in der unterrichtsfreien Zeit.
Sportschnuppern Karate der Stadt Klagenfurt
Am Montag, den 7. Juli 2025, fand das diesjährige Sommer-Sportschnuppern KARATE im Rahmen des Sportschnuppern der Stadt KLAGENFURT statt.
Vierzig Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren hatten bei sommerlichem Wetter den Karatesport kennenlernen, die ein hohes Maß an Koordination, Körperbeherrschung und Konzentration erfordert.
Karate forderte die Kinder auf vielfältige Weise – von Gleichgewicht und Reaktionsschnelligkeit bis hin zu Teamarbeit und räumlichem Denken.
Das Sportschnuppern war nicht nur eine großartige Gelegenheit zur sportlichen Betätigung, sondern auch ein Beitrag zur Förderung von Gesundheit, Koordination und sozialem Miteinander.


Vereinsmeisterschaft 2025
22 Teilnehmer stellten sich diesem Wettbewerb.
In den unterschiedlichen Kyu-Klassen fanden die Kata Vereinsmeisterschaften statt.
Für die meisten der Kandidaten war es eine erste Teilnahme an einem Wettbewerb nach nationalen Regeln.
Natürlich war die Anspannung groß. Um so mehr gratulieren wir den Karatekas zur Teilnahme.
Die Gewinner:
in der Klasse "Mini-Bonsai"
1. Platz Paul
2. Platz Juia
3. Platz Willi
in der Klasse "Kata bis 9. Kyu"
1. Platz Adam
2. Platz Amina
3. Platz Sophia
3. Platz Luana
in der Klasse "Kata 6. - 5. Kyu"
1. Platz Atrisa
2. Platz Nejla
in der Klasse "Kata 4. - 1. Kyu"
1. Platz Thomas
2. Platz Sonja
3. Platz Michelle


Karate Camp in Rovinj
Vom 29. Juni bis 1. Juli durften wir als Mannschaft am Karatecamp in Rovinj
teilnehmen. Neben verschiedenen tollen Trainings durfte natürlich auch
das Urlaubsfeeling nicht fehlen. An erster Stelle steht für unser Team
die Gemeinschaft, und so verbrachten wir vier tolle Tage miteinander,
ganz im Zeichen des Sports und des Zusammenhalts.(und ein, zwei kleinen
Bier)😉 Danke für das tolle Camp!🥋🥊🌊🌞
Landesverbandtraining
(Kyu- und DAN-Vorbereitung)
Derzeit bereiten sich 16 Mitglieder des Landesverbandes auf die Kyu- und DAN-Prüfung des Landesverbandes vor.
Im Zuge dessen durften wir unserem Thomas zum 18. Geburtstag und Margot zum runden 60er herzlich gratulieren.
Bild vLnR: Obmann des SKK Joachim Stöfan, Mag. Margot Schatz, Thomas Buchsbaum, Vizepräsident des LVKK Ing. Christian Trebuch
Zeichenwettbewerb 2025
In der Kindergruppe sind unsere jungen Karatekas aufgerufen
worden, eine Zeichnung zum Thema Karate zu gestalten.
Aus den Einsendungen wurden die jeweiligen Altersgruppensieger
von einer Kommission prämiert. Selbstverständlich ging aber niemand leer aus.
Wir sagen danke für die vielen Zeichnungen und wünschen euch
mit dem Anerkennungspreis gute Unterhaltung.


Das waren die Landesmeisterschaften 2025
Wir gratulieren zu dieser großartigen Leistung.
Gold:
Jalali Atrisa U12 weiblich und U12 Kumite am Ball
Chokehli Anastasia U14 Kata weiblich
Chokehli Anastasia U14 Kata weiblich
Burnic Somaja U16 Kata weiblich
Buchsbaum Thomas U18 Kata männlich und Senioren Kata männlich
Platzer Hannah Senioren Kumite weiblich
Silber:
Buchsbaum Michelle Senioren Kumite weiblich
Silber:
Buchsbaum Michelle Senioren Kumite weiblich
Bronze:
Platzer Hannah Senioren Kata weiblich
Letonja Patrick Senioren Kumite männlich
KR-Ausbildung in Wolfsberg
Wettkämpferinnen und Wettkämpfer investieren viel Zeit und Mühe in Turniervorbereitungen, um mit ihren Leistungen überzeugen zu können. Entsprechend liegt es in der Verantwortung von Kampfrichtern, sich ebenso ständig fortzubilden.
Auf Einladung des Kärntner Kampfrichterchefs und Obmann des Karateclub Wolfsberg, Ing. Christian Trebuch, kamen SportlerInnen, Coaches und KampfrichterInnen aus vier Kärntner Vereinen nach Wolfsberg, um gemeinsam das Wissen rund um die Regelkunde aufzufrischen und praktisch zu beüben.
Nach einer kurzen Theorieeinheit folgte die Praxis in der Bewertung von Kata- und Kumitekämpfen. Die Resonanz nach dem Kampfrichterbriefing war durchwegs positiv, es werden bestimmt Fortsetzungen folgen.

Wintersportschnuppern 2025
Alljährlich findet das Winter-Sportschnuppern der Stadt Klagenfurt statt. Wir waren als Shotokan Karate mit dabei.
Mehr als 20 Kinder haben daran teilgenommen und mit viel Einsatz die ersten Karatetechniken geübt.
Wir dürfen auch einige in unserem Verein zum Schnupperkurs erwarten.
